Studenten und Absolventen Zukunftsgestalter gesucht

Werden Sie Teil von Geberits Erfolgsgeschichte

Geberit bietet viele Möglichkeiten, praktische Fähigkeiten zu vertiefen und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen.

Auf dieser Seite gibt es viele Infos zu Praktika, studienbegleitende Massnahmen und Abschlussarbeiten, die Geberit anbietet. Zudem gibt es Artikel zu unserer Firmengeschichte und Nachhaltigkeitsthemen sowie unseren Werten und Abteilungen. Natürlich lassen wir auch unsere Praktikanten zu Wort kommen.

Ihre Tür zur Zukunft

Praktika bei Geberit

Egal, ob Ihre Interessen im Bereich Produktentwicklung, IT oder Elektronik liegen - bei Geberit gibt es eine vielfältige Palette von Praktikumsstellen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.

Warum ein Praktikum bei Geberit?

  • Breites Spektrum: Unsere verschiedenen Abteilungen bieten eine facettenreiche Auswahl an Praktikumsmöglichkeiten, die Ihren Stärken und Interessen entsprechen.
  • Praxisnahe Erfahrungen: Wir sind bestrebt, unseren Praktikantinnen und Praktikanten nicht nur Theorie zu vermitteln, sondern auch praxisnahe Erfahrungen in einem führenden Unternehmen der Sanitärtechnik zu ermöglichen.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Ein Praktikum bei Geberit kann der Startpunkt für Ihre berufliche Karriere sein. Hier haben Sie die Möglichkeit, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.

Hier   (2.7 MB)finden Sie Infos über die gesamte Bandbreite an Praktikamöglichkeiten bei Geberit. Informieren Sie sich auf unserem Jobmarkt über Praktikumsmöglichkeiten.

Abschlussarbeiten und Praxisprojekte

Haben Sie eigene Ideen für eine Abschlussarbeit oder ein Praxisprojekt, das zu Geberit passen könnte? Wir schätzen innovative Ansätze und laden Sie ein, uns Ihre Vorschläge vorzustellen. Gemeinsam können wir an Projekten arbeiten, die nicht nur Ihre akademische Karriere voranbringen, sondern auch einen echten Mehrwert für Geberit schaffen.

Warum Geberit?

  • Praktische Erfahrung: Abschlussarbeiten und Praxisprojekte bei Geberit ermöglichen es Ihnen, Ihr theoretisches Wissen in realen Projekten anzuwenden und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.
  • Innovation: Geberit ist ein Vorreiter in der Sanitärtechnik. Hier haben Sie die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten und Innovationen mitzuwirken.
  • Persönliches Wachstum: Bei Geberit fördern wir die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Durch Ihre Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten werden Sie wertvolle Fähigkeiten für Ihre berufliche Zukunft erwerben.

Wenn Sie Interesse an einer Abschlussarbeit oder einem Praxisprojekt bei Geberit haben, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören.


Praxisintegriertes Bachelorstudium (PIBS)

Sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen in der Informatik während eines vierjährigen Bachelorstudiums!

Sie verfügen über die gymnasiale Matura, haben Interesse an Informatik und möchten an einer Fachhochschule studieren, ohne zuvor ein zwölfmonatiges Praktikum absolvieren zu müssen? In Kooperation mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW School of Engineering) bietet Geberit ein praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS) an, das die Verbindung von praktischer Berufserfahrung und wissenschaftlicher Theorie ermöglicht.

Ausbildung

Vielleicht verbinden Sie Geberit eher mit Sanitär als mit einem IT-Unternehmen? Wir verstehen das. Tatsächlich sind wir ein Industrieunternehmen, das mit Leidenschaft agiert, und gleichzeitig ein Arbeitgeber mit einem starken Fokus auf IT und modernsten Technologien. Über 200 IT-Experten kümmern sich um die Infrastruktur, entwickeln und betreuen Anwendungen und tragen damit wesentlich zur Innovation und Digitalisierung bei.

Wir bieten das Vollzeitmodell 2 an, bei dem Sie das Praktikumsjahr nach dem zweiten Studienjahr absolvieren. Ein zusätzliches Kurzpraktikum von 4 bis 6 Wochen findet vor Beginn des dritten Semesters statt. Projekt- und Bachelorarbeiten sind integraler Bestandteil Ihres Studiums und werden ebenfalls bei Geberit durchgeführt.

Weitere Infos finden Sie hier.

Wenn Sie Interesse an PiBS haben, bewerben Sie sich gerne direkt hier.

UNITECH: Ihre Investition in die Zukunft

UNITECH ist mehr als nur ein Austauschprogramm für Studierende. Hier erwartet Sie ein Jahr voller praktischer Erfahrungen in renommierten internationalen Unternehmen und die Möglichkeit, Ihr akademisches Wissen an angesehenen Universitäten zu vertiefen. Doch das ist nur der Anfang. Sie werden Teil eines inspirierenden Netzwerks, das Ihnen neue Horizonte eröffnet.

Sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben, die dem UNITECH-Netzwerk angehört?

Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, Ihren Horizont zu erweitern und sich für UNITECH zu bewerben. Hier können Sie an aufregenden Projekten mitwirken, die die Zukunft der Sanitärtechnik gestalten.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

Praktikanten und Studierende kommen zu Wort

Interview mit Lukas Winet
Interview mit Manuel Graf
Interview mit Pietro Allegri

Interview mit Lukas Winet

Praktikum im Bereich Product Developement Appliances

Lukas Winet

Nach erfolgreichem Abschluss seines B.Sc. in Maschinenbau an der ETH Zürich im Februar 2023, entschloss sich Lukas für ein fünfmonatiges Praktikum im Bereich Product Developement Appliances. Das Praktikum diente der praktischen Anwendung und Vertiefung seines Wissens und ist somit eine wichtige Vorbereitung auf das anschliessende Masterstudium.

Wie sah dein durchschnittlicher Arbeitstag aus?

Einen durchschnittlichen Arbeitstag gab es eigentlich nicht. Meine Aufgaben umfassten das Erstellen einer Konstruktions-Guideline für Konstrukteure, insbesondere für Dusch-WC-Schläuche. Dabei haben wir unter anderem Silikonschläuche unter Druck gesetzt und ihr Verhalten beobachtet. Zusammen mit meinem Vorgesetzten habe ich Details analysiert und Tests durchgeführt. Das Hauptziel war, AquaClean WCs zu verbessern und die Produkte effizienter zu gestalten, auch durch Vereinheitlichung der Prozesse für die Konstrukteure. Besonders geschätzt habe ich auch die Teamaktivitäten wie das gemeinsame Mittagessen und den regelmässigen Austausch.

Wie erlebst du die Unternehmenskultur bei Geberit?

Die Atmosphäre war äusserst freundlich, familiär und unterstützend. Es war unkompliziert, neue Kontakte zu knüpfen, trotz der Grösse des Unternehmens.

Inwiefern konntest du durch das Praktikum fachlich dazulernen und dich weiterentwickeln?

In dieser Hinsicht habe ich viel gelernt: Ich hatte die Gelegenheit, verschiedene Abteilungen kennenzulernen, darunter die Spritzgusswerkstatt, das Sanitärlabor, das Werkstofflabor und das Simulationsteam. Es war faszinierend, die theoretischen Konzepte, die ich im Studium studiert hatte, in der Praxis zu erleben. Was meine berufliche Entwicklung betrifft, so habe ich in diesem Praktikum viel Eigenverantwortung übernommen, was eine echte Herausforderung darstellte. Im Studium wurden viele Schritte vorgegeben, aber jetzt musste ich selbstständig Lösungen finden. Es war das erste Mal, dass ich so viel Verantwortung für meine Arbeit trug, und das hat meine Fähigkeiten erheblich weiterentwickelt.

Welche Aufgabe hat dir am meisten Spass gemacht und dich herausgefordert?

Ich habe mich jeden Monat auf die Treffen mit den anderen Praktikanten gefreut, bei denen wir uns besser kennenlernen konnten. Dadurch bekam ich einen Einblick in die verschiedenen Praktikumsbereiche bei Geberit. Besonders Spass hat mir das Entwerfen eigener Teile bereitet. Es war aufregend, Prototypen in der 3D-Werkstatt zu drucken und sie dann zu testen und zu bewerten.


Interview mit Manuel Graf

Praxisintegriertes Bachelorstudium

Manuel Graf

Die Verbindung von einem BSc in Informatik mit viel praktischer Erfahrung bewog Manuel dazu, ein PIBS an der ZHAW in Kooperation mit Geberit zu beginnen. Sein Ziel: Den Studienabschluss im September 2025 zu erreichen und umfangreiche Praxiserfahrungen im Gepäck zu haben.

Was ist genau PIBS?

Ein praxisintegriertes Bachelorstudium bietet eine gute Option für Studierende mit einer gymnasialen Matura, die noch keine berufliche Erfahrung gesammelt haben. Denn im Gegensatz zur Universität, die eher auf Forschung ausgerichtet ist, legt eine Fachhochschule einen stärkeren Fokus auf praxisnahe Inhalte. Es existieren verschiedene Modelle für praxisintegrierte Bachelorstudiengänge. In meinem Modell sind zwei Praktika vorgesehen: Eines zu Beginn des Studiums und ein weiteres nach dem Absolvieren des Hauptteils des Studiums. Das erste Praktikum dauert zwei Monate, während das zweite ein ganzes Jahr in Anspruch nimmt.

Kannst du uns erzählen, wie der Bewerbungsprozess für dich ablief?

Da ich in unmittelbarer Nähe wohne, war mir Geberit bereits bekannt. Auf der Webseite der ZHAW bin ich auf Geberit und ihr Angebot an praxisintegrierten Bachelorstudiengängen (PIBS) gestossen. Ein erstes Telefongespräch mit der zuständigen Person aus dem HR hat mich bestärkt, mich bei Geberit zu bewerben. Aktuell arbeite ich im Customer Applications Team. Während meines ersten Praktikums war ich Teil des Fastlane Teams, das sich auf Webanwendungen spezialisiert hat. In Zukunft werde ich mich verstärkt dem Testing widmen, insbesondere im Hinblick auf die verschiedenen Apps wie die HomeApp, ControlApp, ServiceApp und ProApp, die u.a. zur Steuerung von Aqua Clean dienen.

Welches war deine herausragendste Erkenntnis bis dato?

Am beeindruckendsten ist es zu erkennen, wie komplex die Softwareentwicklung ist und wie viele Faktoren dabei eine Rolle spielen. Der Aufwand, der dahinter steckt, ist enorm. In der modernen Softwareentwicklung werden zahlreiche kleine Features entwickelt, bis schliesslich eine vollständige App entsteht.

Kannst du uns mehr über deine Eindrücke von der Unternehmenskultur bei Geberit verraten?

Geberit ist ein grosses Unternehmen, aber es zeichnet sich durch Bodenständigkeit und Pragmatismus aus. Mein Teamerlebnis und -gefühl sind äusserst positiv; ich wurde herzlich aufgenommen. Im Unternehmen legt man grossen Wert auf ein harmonisches Teamumfeld. Hier wird jeder Einzelne wertgeschätzt und findet seinen Platz.


Interview mit Pietro Allegri

Von der akademischen Welt zur praxisnahen Expertise

Nach seinem Bachelor- und Masterstudium an der Politechnico di Torino widmete Pietro sich in seiner Masterarbeit an der EMPA in Dübendorf dem Thema «High Entropy Ceramics». Im Februar 2023 begann er sein Praktikum bei Geberit und erhielt anschliessend eine feste Anstellung als “Acoustic Engineer“ in Jona – ein reibungsloser Übergang von der akademischen Welt zur praxisnahen Expertise.

Warum hast du dich für ein Praktikum bei Geberit entschieden?

Bei EMPA habe ich schon von Geberit gehört und natürlich kannte ich Geberit aus meinem eigenen Badezimmer. Auf der Karrierewebseite von Geberit wurde ich auf das Inserat im Bereich «data base» aufmerksam. Dies war eigentlich nicht das Kernthema meines Studiums, weil ich aber offen für neue Herausforderungen bin, entschied ich mich, mich für diese Stelle zu bewerben.

Woran hast du bei deinem ersten Praktikum gearbeitet?

Ich war habe an der Erneuerung der Datenbank mitgearbeitet. Es wurde eine veraltete Datenbank verwendet, welche durch ein neues System ausgetauscht wird. Die Daten mussten in die neue Software integriert werden.

Wie war der Bewerbungsprozess?

Nach einem ersten Interview mit HR und dem Vorgesetzten wurde ich zu einem zweiten Gespräch nach Jona eingeladen. Dort wurde geprüft, ob mein fachliches Wissen mit der ausgeschriebenen Stelle übereinstimmt, und ich bekam die Gelegenheit, das Team kennenzulernen.

Was war dein grösstes Learning?

Vor allem wenn mein Vorgesetzter abwesend war, musste ich selbständig Aufgaben erledigen und Lösungen finden. Dies hat mich herausgefordert und ich habe dabei viel gelernt.

Wie empfindest du die Firmenkultur bei Geberit?

Auf persönlicher Ebene habe ich den Eindruck, dass die Mitarbeitenden sehr gut vernetzt sind und eine grosse Hilfsbereitschaft in einem familiären Umfeld besteht. Ich erhielt jederzeit Antworten auf meine Fragen. Aus technischer Sicht beeindruckt mich das grosse Know-how der Mitarbeitenden.

Was planst du für die Zeit nach dem Praktikum?

Nach meinem ersten Praktikum wurde mir die Möglichkeit geboten, mit einem weiteren, dreimonatigen Praktikum im Akustik-Baulabor mein Wissen zu erweitern. Dieses Angebot hat super zu meinem ursprünglichen Fachgebiet gepasst – deswegen habe ich es direkt angenommen. Im Anschluss erhielt ich die Option auf eine Festanstellung bei Geberit und freue mich bald als «Accoustic Engineer» zu arbeiten.

Pietro Allegri

Entdecken Sie mehr von Geberit

Geberit – über 150 Jahre Innovation

Vom ersten Spülkasten bis zu modernsten Sanitärtechnologien – erfahren Sie hier die Geschichte von Geberit.
Zur Konzerngeschichte

Nachhaltigkeit & Soziales Engagement

​Von ressourcenschonenden Produktionsverfahren bis zur Unterstützung von Bildungsinitiativen – bei Geberit geht es um mehr als nur Business.…
Mehr erfahren