Badplanung leicht gemacht So gestalten Sie Ihr Traumbad
Sie bauen ein Haus? Herzlichen Glückwunsch! Ein Neubauprojekt ist aufregend, aber auch anspruchsvoll. Intensive Zeiten kommen auf Sie zu, in denen Sie zahlreiche Entscheidungen treffen müssen. Viel Aufwand, Leidenschaft und ein grosses Budget werden in Ihr künftiges Zuhause fliessen.
Wie bei vielem gilt auch für das Bad: eine gute Planung ist das A und O. Wir unterstützen Sie mit wertvollen Tipps, damit Sie diese komplexe Aufgabe meistern. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Traumbad in Ihrem neuen Zuhause verwirklichen können.
Das neue Badezimmer planen Online oder mit einem persönlichen Badplaner an der Seite?
Badplanung beginnt bei Ihnen zu Hause auf der Couch. Suchen Sie online oder in Wohnmagazinen nach Inspiration und Ideen. Viele erstellen in dieser Phase ein Pinterest-Board mit Bildern ihrer Favoriten. Je besser Sie Ihre Vorstellungen und Wünsche konkretisieren können, desto einfacher und schneller geht das persönliche Beratungsgespräch bei Ihrem Sanitärfachpartner.
Haben Sie bereits konkrete Ideen für Ihr Traumbad und möchten zunächst selbst mit der Raumgestaltung experimentieren? Viele Hersteller bieten Online-Badplaner an, mit denen Sie virtuell mit Hilfe einer 3D-Ansicht Ihr Badezimmer planen können. Im Geberit Badplaner können Sie entweder mit vordefinierten Grundrissen arbeiten oder Ihren eigenen Grundriss erstellen und den Raum mit Badprodukten wie WC, Dusche oder Schränken einrichten.

Nach der Online-Recherche folgt das persönliche Beratungsgespräch beim Fachpartner. Er weiss um die Planungstücken, kennt die unterschiedlichen Funktionen der Produkte und unterstützt Sie bei der Auswahl. Nehmen Sie am besten eine Liste mit Ihren Produktfavoriten mit; so können Sie mit dem Fachpartner direkt Detailfragen klären und die Umsetzung planen. Wenn Sie bereits einen 3D-Plan erstellt haben, bringen Sie diesen ebenfalls ins Beratungsgespräch.




Innovative Ideen für Ihr neues Badezimmer
Bei der Gestaltung sollten Sie an zwei entscheidende Faktoren denken: Stauraum und Reinigung. Im Alltag merkt man schnell den Unterschied, wenn die Badutensilien clever verstaut sind. Innovative Stauraumlösungen ermöglichen es, all Ihre Pflegeprodukte, Handtücher und andere Dinge ausser Sichtweite, aber dennoch griffbereit zu haben.
Eine kluge Planung, die auch auf Reinigungsaspekte eingeht, spart Ihnen zusätzlich viel Zeit und Mühe. Keine lästigen Ecken oder schwer erreichbaren Bereiche mehr, in denen sich Schmutz und Bakterien verstecken können. Die richtigen Materialien und Oberflächenstrukturen bedeuten weniger Aufwand und mehr Freizeit für Sie.
Ihr neues Badezimmer ist mehr als nur ein funktioneller Raum. Es ist ein Ort des Rückzugs und der Erholung. Mit durchdachten Lösungen für Platz, Stauraum und Reinigungsfreundlichkeit können Sie sicherstellen, dass Ihr Badezimmer nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch und pflegeleicht ist.

Mit der richtigen Badezimmerplanung zur natürlichen Beleuchtung
Nichts beeinflusst die Atmosphäre in einem Raum so sehr wie die Beleuchtung. Das gilt insbesondere für das Badezimmer, wo oft kein natürliches Tageslicht vorhanden ist. Glücklicherweise lässt sich mit den richtigen Lichtquellen ein wohnliches Ambiente erzeugen.
Egal, ob natürliches Tageslicht oder eine funktionale Beleuchtung – wir zeigen, was es braucht, damit Ihr Bad harmonisch beleuchtet ist.

Aktuelle Badezimmer-Trends
Ob moderne Walk-in-Dusche, smarte Lichtsteuerung im Spiegelschrank oder ein sanft reinigender Duschstrahl im WC: In einem modernen Bad stehen Wohlfühlmomente im Vordergrund. Auch sanfte Brauntöne, natürliche Formen und Materialien und jede Menge clevere Technik sollten nicht fehlen.

Das Badezimmer barrierefrei planen
Mit zunehmendem Alter, bei Krankheit oder nach einem Unfall verändern sich die Ansprüche an das Bad. Wer die Barrierefreiheit bereits bei der Planung berücksichtigt, spart später Kosten und Zeit.
Unsere Checkliste unterstützt Sie dabei, ein barrierefreies Badezimmer zu planen, das modernen Designansprüchen gerecht wird.

Tägliche Wellness mit Dusche oder Badewanne
Für Sie gibt es nichts Entspannteres, als einen anstrengenden Tag in der Badewanne ausklingen zu lassen? Oder schätzen Sie eher die Vorzüge einer modernen Walk-in-Dusche? Bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Wer nicht Platz für beides hat und sich mit der Entscheidung schwertut: Diese Gründe sprechen für die Wanne oder die Dusche in Ihrem neuen Bad.

Farbe im Badezimmer
Es ist kein Geheimnis: Farben erzeugen Stimmungen und tragen zur Wohnlichkeit im Bad bei.
Mögen Sie eher neutrale und zeitlose Töne oder sind Sie ein Fan von knalligen Farben? Egal, ob Ihnen klassische Badmöbel in Weiss gefallen, ob Sie mit schwarzen Statements Akzente setzen oder Farbe ins Badezimmer bringen wollen – mit einem stimmigen Farbkonzept wird Ihnen Ihr neues Bad auch nach Jahren noch Freude bereiten. Mit unseren Tipps treffen Sie die richtige Farbwahl für Ihr Badezimmer.

Badmöbel aus Holz
Möbel aus Holz werden im Bad immer beliebter. Da sie ständig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, gibt es bei der Auswahl und bei der Pflege einiges zu beachten. Nicht alle Holzarten sind für das Bad geeignet.

Ideen für jeden Badgrundriss
Der Grundriss eines Badezimmers setzt die Rahmenbedingungen für die Badplanung. Egal ob schmale oder kleine Badezimmer – jedes Bad lässt sich schön gestalten. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich aus verschiedenen Grundrissmassen ergeben.

Hochwertige Badmöbel erkennen
Schöne und langlebige Badezimmermöbel mit innovativen Funktionen sind eine wertvolle Investition für Ihr Bad. Damit Sie lange Freude an Ihren Badmöbeln haben, achten Sie bei der Wahl auf das verwendete Grundmaterial und die Oberfläche.

Nützliche Tools für die Badplanung

Inspiration-Tool
Egal, ob Neubau oder Renovation: das Inspiration-Tool liefert Ihnen Ideen für ein schönes Bad. Entdecken Sie hochwertige Produkte und innovative Funktionen.

3D-Badplaner
Gestalten Sie in wenigen Schritten Ihr neues Badezimmer. Der 3D-Badplaner ist kostenlos und einfach zu bedienen.

Product Finder WC
Finden Sie in nur wenigen Schritten Ihr Wunsch-WC. Entdecken Sie innovative Komfortfunktionen und ansprechende Designs, die genau zu Ihrem Stil passen.
Schritt für Schritt geht es an die Badplanung
Bei der Planung eines neuen Badezimmers geht man am besten Schritt für Schritt vor. Mit den folgenden vier Fragen sollten Sie sich genau befassen:
1. Stehen Renovierungsarbeiten an – oder ein kompletter Neubau?
Natürlich hängt die Badplanung davon ab, ob bei Ihnen Renovierungsarbeiten anstehen oder ob Sie komplett neu bauen.
Wenn Sie nicht kernsanieren, ist der Grundriss bei einer Renovierung in der Regel vorgegeben. Auch Wasser- und Stromanschlüsse sind bereits festgelegt. In der Entscheidungsphase geht es vor allem darum, sich für Böden, Decken- und Wandfarben sowie die entsprechenden Materialien zu entscheiden und neue Möbel, WC- und Waschtischkeramiken, Spiegel(-schränke) sowie Armaturen auszuwählen.
In unserem Ratgeber finden Sie alle Infos rund um die Badrenovation.
Bei einem Neubau starten Sie auf der «grünen Wiese». Unabhängig davon, ob Sie renovieren oder bauen, die ersten Schritte bleiben gleich:
- Werden Sie sich über Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Bad im Klaren.
- Suchen Sie nach Inspiration – online, in der Badausstellung, in Magazinen oder beim Besuch bei Freunden und Bekannten.

2. Sorgfältige Kostenkalkulation
Die Badprofis wissen es: Meistens unterschätzen Kundinnen und Kunden die Kosten für ein neues Badezimmer. Setzen Sie sich also frühzeitig damit auseinander, mit welchen Kosten Sie rechnen sollten, und setzen Sie Prioritäten. Wenn Sie sich vor Augen halten, dass ein Badezimmer durchschnittlich 20 bis 30 Jahre lang genutzt wird, schmerzt die Rechnung vielleicht etwas weniger.
Die Kosten sind unter anderem abhängig von:
- Anzahl der Badezimmer und Grösse
- Einbau von Dusche oder Badewanne
- Wahl der Fliesen – wird der Raum nur halbhoch gefliest oder bis unter die Decke? Auch die Art der Fliesen und das Design beeinflussen den Preis.
- Gewählte Produkte und Materialien – so sind farbige Armaturen oder mattierte Keramiken beispielsweise mit einem Preisaufschlag verbunden. Viele Hersteller bieten neben Premiumprodukten auch Badserien für kleinere Budgets.
- Wahl der Dienstleister – holen Sie verschiedene Offerten ein und vergleichen Sie die Preise. Es gilt: auf den ersten Blick günstiger bedeutet nicht, dass die sprichwörtliche Rechnung aufgeht. Baumängel und Wasserschäden können am Ende zu höheren Gesamtkosten führen, als wenn von Anfang an kompetente Dienstleister gewählt werden
Professionelle Architektur- und Planungsbüros übernehmen die Kostenkalkulation für die gesamte Badplanung. In der Badausstellung helfen Ihnen die Beraterinnen und Berater dabei, Produkte für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden.
3. Badezimmerplanung nah am Grundriss
Mit dem Grundriss ergeben sich die Möglichkeiten, die Ihnen für die Badeinrichtung zur Verfügung stehen. So haben die Wasser- und Strominstallationen hinter der Wand einen Einfluss darauf, wo die Toilette, der Waschplatz oder die Badewanne eingebaut werden. Ein professioneller Planer koordiniert mit den verschiedenen Gewerken wie Heizung, Elektrik, Fliesen und Sanitärtechnik. Damit stellt er sicher, dass sämtliche Leitungen, Anschlüsse, Fenster, Türen und Heizung normgerecht und richtig im Plan abgebildet werden.
Unser Tipp: Planen Sie lieber eine Steckdose mehr ein, als Sie auf den ersten Blick benötigen. Wollen Sie etwa später auf ein Dusch-WC umrüsten, ist das nachträgliche Verlegen von Stromleitungen teuer.

4. Dusche, WC, Waschtisch: Welcher Stil und welche Designs passen zu meinen Wünschen?
Sie sind sich über Ihre Wünsche im Klaren, und sowohl das Budget als auch der Grundriss ist festgelegt. Nun geht es an die Produktauswahl. Hersteller bieten unterschiedliche Badserien, die vielfältige Stile und Designs repräsentieren.
- Sie mögen eine minimalistische Badeinrichtung oder lieben nordisch inspiriertes Skandi-Design? So gestalten Sie ein minimalistisches Bad.
- Sie wünschen sich Badezimmermöbel aus Holz, sind sich aber nicht sicher, ob sich der Werkstoff in Verbindung mit Feuchtigkeit für Ihre Badausstattung eignet? Beachten Sie unsere Tipps für Holz im Bad.
- Die Farbe Schwarz im Bad liegt im Trend. Aber wie setzt man sie gekonnt ein und sind schwarze Badprodukte auch reinigungsfreundlich? Ein renommierter Schweizer Architekt spricht dazu im Interview.
Unser Tipp: Bei der Produktauswahl ist der schnellste Weg derjenige über eine Badausstellung. Die Beraterinnen und Berater kennen sich mit den unterschiedlichen Designs und Funktionen aus und unterstützen Sie gerne bei der Auswahl. Es gibt auch virtuelle Showrooms, wo Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können.
Weitere nützliche Tipps rund um die Badplanung
Inspiration und Badplanung von und mit Geberit
In der Planungsphase stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen. Auf unserer Website finden Sie eine Fülle von Tipps, Ideen und Inspirationen, die Ihnen bei der Gestaltung Ihres neuen Badezimmers helfen können.
Bei der Badplanung von und mit Geberit stehen Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Ihr neues Badezimmer nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional und komfortabel ist. Deshalb bieten wir Ihnen innovative Lösungen für mehr Platz, Hygiene und funktionales Design.
Alles aus einer Hand
Was Geberit von anderen Anbietern unterscheidet, sind unsere Komplettlösungen. Mit Geberit ONE bieten wir eine Badserie an, die nicht nur die Sanitärtechnik hinter der Wand, sondern auch Produkte vor der Wand, nämlich Badkeramiken, Möbel und Armaturen, umfasst. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken mehr über die Abstimmung verschiedener Elemente machen müssen – alles passt perfekt zusammen und ist von höchster Qualität.
Unser Service für Sie beinhaltet auch hilfreiche Tools und Apps, die Ihnen die Badezimmerplanung erleichtern. Dazu gehören beispielsweise der 3D-Badplaner oder ein Product Finder Waschplatz. Damit Sie in der Planung alle aktuellen Trends und Möglichkeiten kennen und Ihr neues Bad Ihre Bedürfnisse voll erfüllt, bieten wir Ihnen auch eine Beratung vom führenden Badprofi – kostenlos und unverbindlich, entweder digital oder persönlich.

Welche Details lassen sich im Geberit Badplaner auswählen?
Ein besonders hilfreiches Werkzeug ist unser kostenloser 3D-Badplaner. Damit können Sie Ihr Badezimmer virtuell in 3D planen und verschiedene Layouts, Farben und Materialien ausprobieren. So erhalten Sie eine realistische Vorstellung davon, wie Ihr neues Badezimmer aussehen wird, noch bevor Sie mit dem Bau beginnen.
Nachdem Sie eine Grundrissvorlage ausgewählt oder im Tool massstabgetreu selbst angefertigt haben, können Sie den Raum mit Objekten wie Türen, Fenster, Heizungen, Fliesen und Anschlüssen versehen. In der Gestaltungsphase können Sie auf die Badserien von Geberit zugreifen und die 3D-Ansicht mit WC, Waschtisch, Lichtspiegel und weiteren Badmöbeln und Accessoires versehen. Die Sanitärobjekte lassen sich frei platzieren und verschieben. Probieren Sie verschiedene Farben, Materialien und Designs aus. Zum Schluss erhalten Sie eine 3D-Ansicht Ihres neuen Traumbads.

Badplanung mit Produkten von Geberit
In 3 Schritten zum Traumbad Wir liefern Ideen, helfen bei der Planung und zeigen den nächsten Showroom

1. Inspirieren lassen
Beantworten Sie ein paar Fragen und erhalten Sie Ideen für Ihr Traumbad. Unser Inspiration-Tool macht's möglich. Probieren Sie es gleich kostenlos aus!

2. Neues Bad planen
Wählen Sie aus einer grossen Auswahl an Produkten Ihre Favoriten aus. Gestalten Sie noch heute Ihre ganz persönliche Wohlfühloase mit dem 3D-Badplaner.

3. Showroom besuchen
Sehen Sie sich unsere Produkte in einem Showroom an. Besuchen Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten.