Energierückhalteventil ERV Der gute Abschluss für die Energiebilanz

Abwasser ohne offenes Ende

Energiesparendes Bauen ist heute eine Selbstverständlichkeit und umfasst in der Regel das gesamte Gebäude von der Fassade über die Fenster bis zum Dach. Doch genau hier klafft eine letzte Lücke, die bislang noch nicht geschlossen werden konnte: Die offene Entlüftung der Schmutzwasserfallleitung. Diese gewährleistet, dass etwa beim Spülen von WCs kein Unterdruck entsteht und Siphons leergesaugt werden. Die Folge: Konstante Wärmeverluste über das Abwassersystem. Das innovative Geberit Energierückhalteventil ERV löst künftig dieses Problem, denn es öffnet sich nur im Bedarfsfall und sorgt für Druckausgleich lediglich dann, wenn dies erforderlich ist. Unnötige Wärmeverluste werden vermieden.

Sanitärleitungen bedarfsgemäss entlüften

Sichtbarer Wärmeverlust ohne Energierückhalteventil ERV

Das Geberit Energierückhalteventil ERV schließt die Entlüftungsleitung für Schmutzwasser über dem Dach mit einem patentierten magnetischen Membransystem ab. Dieses öffnet sich automatisch, wenn ein Druckausgleich erforderlich ist. Die restliche Zeit hält es die Wärme sicher im Gebäude. Überdruck aus der Kanalisation kann über das Energierückhalteventil ERV entweichen, da sich die Membrane in beide Richtungen öffnen lassen. Somit ist die Funktionssicherheit des Entwässerungssystems gegeben.

Im Auftrag des Bundesamtes für Energie BFE wurde durch die Hochschule Luzern (Technik & Architektur) eine Studie über Wärmeverluste von Funktionsöffnungen in Gebäudehüllen ausgeführt. Erkenntnisse aus dieser Studie zeigen einen Wärmeverlust durch die Dachdurchführungen.
Wenn

Wärmeverluste am Dach

Wärmebild der Entlüftungsleitungen mit Geberit Energierückhalteventil ERV und nach oben offen
Bitte Info-Punkt im Bild wählen

Ein Blick durch die Wärmebildkamera zeigt klare Temperaturunterschiede an der Oberfläche, die bei kalter Aussenwitterung besonders deutlich zum Tragen kommen.

Einfache Montage ohne Folgeaufwand

Das Energierückhalteventil ERV lässt sich einfach und schnell auf jeder Entlüftungsleitung für Schmutzwasser mit den gängigen Rohrmaterialien d110 anbringen. Einmal montiert, hält das Geberit Energierückhalteventil ERV Umwelt- und Wettereinflüssen stand und benötigt keine Wartung.

Geberit Energierückhalteventil ERV

Geberit Energierückhalteventil ERV
  • Energie sparen ohne Funktionsverlust – bis zu 50 Liter Heizöl pro Jahr sparen möglich*
  • Aufsteckbar auf Durchmesser d110 mit Adaption auf gängige Installationsarten
  • Wartungsfrei mit Insektenschutz und Frostbeständigkeit
  • Amortisation innerhalb 5-10 Jahren möglich
  • Geruchsstopp

* Basis ist ein mehrstöckiges Gebäude aus den 60er Jahren und einer ungedämmten Fallleitung.

Lizenzgeber / Projektförderer

  • Bundesamt für Energie Schweiz
  • OEKAG WasserTechnik AG
  • Klimastiftung Schweiz

Bedarfsgerecht entlüften mit dem Geberit Energierückhalteventil ERV Membransystem

So funktioniert das Geberit Energierückhalteventil ERV

Alle technischen Informationen zu Geberit Energierückhalteventil ERV finden Sie im Online-Katalog

Lizenzgeber / Projektförderer

OEKAG WasserTechnik AG / Klimastiftung Schweiz / Bundesamt für Energie BFE