Unser Trinkwasser ist nicht steril, sondern enthält Mikroorganismen, die Biofilme bilden. Im Normalfall stellen sie kein Problem dar und beeinträchtigen die Trinkwasserqualität nicht. Ein stabiles Ökosystem scheint sich sogar positiv auf die Wasserqualität auszuwirken. Biofilme können aber auch einen Nährboden für gesundheitsgefährdende Keime bilden.
Wasser ist ein natürliches Lebensmittel und wird je nach topographischer Lage und geologischer Verfügbarkeit aus ganz unterschiedlichen Quellen gewonnen.
Unser Trinkwasser wird durch den Wasserversorger kontinuierlich auf chemische, mikrobiologische und andere Indikatorparameter wie Geruch und Farbe überwacht – und ist das am strengsten kontrollierten Lebensmittel.
Die Versorger stellen sicher, dass unser Trinkwasser in einer hohen und gesundheitlich unbedenklichen Qualität am Hauswasseranschluss ankommt – und so soll es auch bleiben.
Wer Legionellen einatmet, kann sich infizieren, wo belastete Wassertröpfchen als Aerosole in die Luft gelangen, beispielsweise unter der Dusche.
Die Legionellose kann eine Lungenentzündung auslösen. Als Erkrankungsursache wird Legionellose jedoch häufig nicht erkannt. Aus diesem Grund ist die Dunkelziffer hoch, und die Bedeutung der Krankheit wird unterschätzt. Das Gleiche gilt für Pseudomonaden, die Wundbrand auslösen und Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln können.
Geberit Versorgungssysteme stehen für hohe Trinkwassersicherheit bei hygienischer Verarbeitung.
Mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten, kompakter Bauform und innovativer Steuertechnik überzeugt die Geberit Hygienespülung für einen sparsamen und bedarfsgerechten Wasseraustausch der Trinkwasserinstallation im Gebäude.
Die Geberit Hygienespülung sowie die Geberit Hygienespülung integriert im Unterputzspülkasten können bequem über Smartphone und Geberit SetApp eingestellt werden.
Link zum Download:
Die Gewährleistung der Trinkwasserqualität in Hausinstallationen ist Gegenstand verschiedener Verordnungen, Normen und Regelwerke. Auf europäischer Ebene regelt die Richtlinie 98/83/EG die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. In der Schweiz ist das Lebensmittelgesetz LMG massgeblich. Werden die Vorgaben des Lebensmittelgesetzes und die allgemein anerkannten Regeln der Technik wie die SVGW Richtlinie W3 befolgt, sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine hygienische Trinkwasserversorgung gegeben. Auch die Planer, Installateure sowie Betreiber bewegen sich dann rechtlich auf sicherem Boden.