Trinkwasserhygiene mit Geberit Stagnation sicher vermeiden
Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Es wird durch die Wasserversorgungsunternehmen kontinuierlich auf chemische, mikrobiologische und andere Indikatorparameter wie Geruch und Trübung überwacht.
Unser Trinkwasser ist jedoch nicht steril, sondern enthält Mikroorganismen, die Biofilme bilden. Im Normalfall stellen Biofilme kein Problem dar und beeinträchtigen die Trinkwasserqualität nicht. Ein stabiles Ökosystem scheint sich sogar positiv auf die Wasserqualität auszuwirken. Doch Biofilme können auch einen Nährboden für gesundheitsgefährdende Keime bilden.
Geberit unterstützt Profis mit Know-how und den richtigen Produkten dabei, Trinkwasserinstallationen richtig zu planen, zu betreiben und zu warten.

Legionellen und Pseudomonaden als Gesundheitsrisiko
Bakterien vermehren sich in Trinkwasseranlagen, wenn sie gute Bedingungen vorfinden: die richtigen Nährstoffe, die richtige Temperatur und ausreichend Zeit. Kommt es dort zur Erwärmung des Kaltwassers oder zu längeren Stagnationszeiten ohne Wasseraustausch, können sich Bakterien vermehren und das natürliche Gleichgewicht der enthaltenen Mikroorganismen stören. Die wichtigsten Vertreter der wasserbezogenen, potenziell infektiösen Bakterien sind Legionella pneumophila und Pseudomonas aeruginosa.
Wer Legionellen einatmet, kann sich infizieren, wo belastete Wassertröpfchen als Aerosole in die Luft gelangen, beispielsweise unter der Dusche oder an Wasserhähnen. Daraus können insbesondere für geschwächte Personen gesundheitliche Gefahren erwachsen.
Eine Infektion mit Pseudomonaden kann zu einer Lungenentzündung, Wund- und Harnwegsinfektionen führen. Im schlimmsten Fall droht eine Blutvergiftung. Von einer Infektion besonders gefährdet sind Krankenhauspatienten, ältere Menschen sowie Säuglinge.




Gleichbleibend hohe Wasserqualität – Verantwortung des Gebäudebetreibers
Die Verantwortung für die Wasserqualität in der Hausinstallation liegt beim Betreiber des Gebäudes. Kommt es dort zur Erwärmung des Wassers oder zu längeren Stagnationszeiten, können sich unerwünschte Bakterien vermehren. Ein bestimmungsgemässer Betrieb und ein regelmässiger Unterhalt der Systemkomponenten einer Trinkwasserinstallation sind daher unerlässlich.
Mit dem Geberit Hygienesystem bieten wir Lösungen, um die Wasserqualität in den Trinkwasserleitungen zu erhalten.
Massnahmen für den Erhalt der Trinkwasserqualität Das ist für Profis zu beachten
Trinkwasserqualität erhalten mit dem Geberit Hygienesystem Wachstum von Legionellen vermeiden
Das Geberit Hygienesystem ist ein ganzheitliches Konzept zur bedarfsgesteuerten und effizienten Auslegung des Hygienemanagements.
Basierend auf dem Geberit Hygienesystem können unsere Kunden massgeschneiderte Lösungen entwickeln, die die Trinkwasserqualität in jeder Sanitärinstallation und für jede Art und Frequenz der Nutzung sicherstellen.

Kundenprojekte zum Thema Trinkwasserhygiene

Vernetzte Sanitärprodukte für eine zentrale Steuerung
Der suissetec Campus Lostorf setzt als erstes Minergie-Areal der Schweiz neue Massstäbe. Mit Geberit Connect werden alle Sanitäranlagen zentral gesteuert. Das sorgt für Effizienz und Hygiene.

Zentral bediente Hygienespülungen für Trinkwasser
Im Dialysezentrum in Heidenheim wurden die einzelnen Hygienespülungen in den Wohnungen und im Dialysebereich mit Geberit Connect vernetzt. Dies ermöglicht die zentrale Bedienung und Auslesung der Hygienespülungen.

Optimale Trinkwasserhygiene trotz unregelmässiger Nutzung
Mit Geberit Connect managt die Messe Nürnberg ihre Sanitäranlagen und stellt die Trinkwasserhygiene sicher. Dabei meistert sie die Herausforderung der wechselnden Besucherzahlen und Nutzungsschwankungen.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Spezialisten beraten Planer, Sanitärinstallateure und andere Profis bei ihren Projekten. Sie geben Ihnen gerne Auskunft, wie Sie mit unseren Produkten Ihre aktuellen Herausforderungen am besten bewältigen können.
Normen und Gesetze
Die Gewährleistung der Trinkwasserqualität in Hausinstallationen ist Gegenstand verschiedener Verordnungen, Normen und Regelwerke. Auf europäischer Ebene regelt die Richtlinie 98/83/EG die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch.
In der Schweiz ist das Lebensmittelgesetz LMG massgeblich. Werden die Vorgaben des Lebensmittelgesetzes und die allgemein anerkannten Regeln der Technik wie die SVGW Richtlinie W3 befolgt, sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine hygienische Trinkwasserversorgung gegeben. Auch die Planer, Installateure sowie Betreiber bewegen sich dann rechtlich auf sicherem Boden.

Damit unser Trinkwasser gut ankommt Geberit Hygienesystem
In der Broschüre erhalten Profis detaillierte Informationen zur Planung, Ausführung und zum Betrieb von Trinkwasserinstallationen.
Erfahren Sie mehr über:
- Grundlagen der Trinkwasserhygiene
- Geberit Hygienesystem
- Geberit Hygienespülungen
- Geberit Versorgungssysteme
- Sensoren und Systemkomponenten
- Hygienisch einwandfreie Planung
