Die Natur ins Haus holen Villa Meijendel, Wassenaar (NL)

Eingebettet in ein Dünenreservat verwischt die Villa Meijendel die Grenze zwischen Innen und Aussen. Grosszügige Glasfronten holen die Natur ins Haus, während vorgefertigte Bauelemente das Gebäude «circular ready» machen – demontier- und wiederverwendbar. Willkommen im Traumhaus des niederländischen Architekten Jan Pesman und seiner Frau.

«Die Lage in Meijendel ist einzigartig, wir leben mitten in einem Naturschutzgebiet», sagt Jan Pesman. Seine Frau entdeckte den Ort nördlich von Den Haag zufällig bei einer Fahrt durch die Dünen. Das alte Sommerhaus, das hier stand, war baufällig. Für den Architekten die perfekte Gelegenheit, ganz von vorne zu beginnen.

Innen und Aussen verschmelzen 

Wo innen und aussen verschmelzen: Jan Pesman in seinem Arbeitszimmer (© Lucas van der Wee)

«Mir war sofort klar: Das Haus muss sich nahtlos in die Umgebung einfügen.» Und das tut es buchstäblich: Die Villa ist quasi in die Düne gebaut, und das Wohnzimmer besitzt Glaswände mit Schiebetüren auf drei Seiten.

«Wenn ich im Garten spazieren gehen möchte, muss ich nicht einmal nach draussen gehen», sagt der Architekt mit einem Augenzwinkern.

Das Konzept «die Natur ins Haus holen» hat Jan Pesman von der Karibikinsel Curaçao mitgebracht. Dort entdeckte er einen wunderschönen Garten. «Die Menschen dort lebten unter einem Baldachin, ja, sie lebten im Grunde genommen im Freien. Eine fantastische Idee! Ich habe versucht, dieses Konzept in die Niederlande zu übertragen – natürlich mit dreifach verglasten Wänden.»

Die Stahlkonstruktion seiner Villa ermöglicht grossflächige Verglasungen – und freien Blick in die Natur.

Montage statt Bau 

Architekt Jan Pesman ist spezialisiert auf zirkuläre Lösungen (© Lucas van der Wee)

Jan Pesman ist Mitgründer des Büros cepezed, das sich auf modulare Architektur spezialisiert hat und als Pionier im Einsatz vorgefertigter Bauelemente gilt.

«Bei cepezed wollen wir montieren, nicht bauen», so das Credo. Selbstredend wurden auch alle Komponenten von Jan Pesmans Privatvilla vorgefertigt und auf die Baustelle geliefert. Da sie unter optimalen Bedingungen in der Fabrik gefertigt wurden, sei die Qualität deutlich höher. Für dieses Konzept wurde die Villa Meijendel 2024 mit dem Dutch Steel Award ausgezeichnet.

«Wir streben danach, Gebäude zu schaffen, die leicht sind, aber einen hohen IQ pro Kilogramm haben», sagt Jan Pesman. Das bedeutet, dass Baukomponenten mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen sollen. «Die Geberit Spiegelschränke mit LED-Beleuchtung im Bad passen perfekt zu diesem Ansatz. Alle wichtigen Funktionen sind elegant in einem Schrank integriert – das gefällt mir!» Darüber hinaus hat der Architekt zwei AquaClean Mera Comfort Dusch-WCs in der Villa installiert. «Meine Frau ist besonders begeistert», lacht er. «Und ich finde es clever, dass man den Toilettensitz zur einfachen Reinigung abnehmen kann.»

Nachhaltigkeit spielte bei der Gestaltung der Villa eine entscheidende Rolle. «Das Gebäude ist ‚circular ready‘, also nahezu vollständig demontierbar und wiederverwendbar», so Jan Pesman.

Sollte sein Haus jemals abgebaut werden, können die Bauelemente – Stahl, Glas, oder die Prefab-Bodenplatten – wiederverwendet werden. Aber das wäre wirklich zu schade!

Fakten 

Geberit Know-how

Eingesetzte Produkte von Geberit

  • Geberit ONE Spiegelschrank mit ComfortLight
  • AquaClean Mera Comfort Dusch-WCs
  • Geberit ONE WCs
  • Sigma 80 + 60 Betätigungsplatten
  • GIS Installationssystem

eVIEW-Newsletter abonnieren für Architektur- und Designprofis

Bildcollage (© Geberit)

Ob spektakuläre Hotels, Hochhäuser, Museen, Wohnbauten oder exklusive Designvillen – rund um die Welt kommen innovative Geberit Produkte und Lösungen zum Einsatz.

In unserem eVIEW-Newsletter picken wir die spannendsten Projekte heraus. Lassen Sie sich inspirieren – und erhalten Sie dreimal jährlich ausgewählte Architektur-Highlights direkt in Ihr Postfach.