Mikro, nicht minimal Train Pod Hotel, Singapur

Kompakt wohnen ist im urbanen Raum nicht nur Trend, sondern oftmals eine Notwendigkeit. Der Unternehmer Liang Chiang Seah hat die Idee in Singapur auf die Spitze getrieben – und aus einem ausgemusterten U-Bahn-Wagon ein Hotel gebaut. Jedes der acht Mini-Zimmer hat ein eigenes Geberit Bad.

Clever: Die massgefertigten Betten lassen sich bei Nichtgebrauch einfach wegklappen (© Watson Lau)

«Ich war schon immer von der Idee fasziniert, einfach und effizient zu leben», sagt Liang Chiang Seah. Inspiriert durch die Netflix-Serie «Tiny House Nation» begann der Unternehmer nachzudenken, was man wirklich braucht, um komfortabel zu wohnen.

«Besonders relevant ist das Thema in Metropolen wie Singapur, wo Platz Mangelware ist.» Gut 20'000 US-Dollar kostet dort eine Immobilie pro Quadratmeter – einer der teuersten Flecken der Welt. Liang Chiang Seah begann mit dem Konzept des Mikrowohnens zu experimentieren. Er kaufte einen ausrangierten 12-Meter-Schiffscontainer und baute ihn zu einem Tiny House um. Irgendwann landete er gedanklich beim U-Bahn-Wagon.

«Die Idee, einen Zugwagen in ein Hotel zu verwandeln, war erstmals nichts mehr als ein verrückter Einfall.» Aber er liess ihn nicht los. Und so wandte sich der Gründer und CEO von Tiny Pod Pte Ltd ans Verkehrsministerium von Singapur. Zu seiner Überraschung war man offen – und überliess ihm einen ausgemusterten Zugwagen.

Design trifft Funktion 

Komfort auf kleinstem Raum: Die Mini-Bäder sind mit wandhängenden Geberit iCon WCs und Sigma01 Betätigungsplatten ausgestattet (© Watson Lau)

Was danach folgte, war ein ziemliches Abenteuer. Der 22 Meter lange MRT-Wagon (MRT für Mass Rapid Transit) war natürlich nicht für Übernachtungen konzipiert, geschweige denn für acht Zimmer mit eigenem Bad. «Es gab weitaus mehr Komplexitäten als erwartet, das Projekt dauerte länger als geplant und wir hatten strenge Bauvorschriften und Brandschutzstandards einzuhalten.» Doch aller Hürden zum Trotz: Das Train Pod Hotel ist seit Mai 2025 in Betrieb. Jedes Zimmer ist 7,5 m² gross – Nasszelle inklusive.

Auf Komfort wurde dennoch nicht verzichtet: Klimaanlage, Highspeed-Internet, Smart-TV und ein privates Bad gehören zum Standard. Wandhängende iCon WCs mit Unterputzspülkästen sorgen für eine reduzierte, moderne Ästhetik. «Das sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch einfach zu unterhalten.» Und warum Geberit? «Die Marke ist bei uns bekannt aus Luxushotels und steht für Premium-Qualität und intelligentes Design. Wir wollten ein Zeichen setzen: Mikro bedeutet nicht minimal

Besonders stolz ist Liang Chiang Seah darauf, dass der Charakter des alten Zugwagens erhalten blieb, originale U-Bahn-Pläne inklusive. Sein Lieblingszimmer? Die ehemalige Fahrerkabine. «Ich liebe es, mich an den Führerstand zu setzen und mir vorzustellen, ich würde den Zug steuern.» Nun, tut er ja irgendwie auch.

Wandhängendes Geberit iCon WC (© Watson Lau)
Ist fasziniert von der Idee, einfach und effizient zu leben: Hotel-Gründer Liang Chiang Seah (© Liang Chiang Seah)

Fakten 

Geberit Know-how

Eingesetzte Produkte von Geberit

  • Geberit iCon wandhängende WCs
  • Geberit Sigma01 Betätigungsplatten
  • Geberit Sigma Unterputzspülkästen
  • Geberit PE Abwasserrohre

eVIEW-Newsletter abonnieren für Architektur- und Designprofis

Bildcollage (© Geberit)

Ob spektakuläre Hotels, Hochhäuser, Museen, Wohnbauten oder exklusive Designvillen – rund um die Welt kommen innovative Geberit Produkte und Lösungen zum Einsatz.

In unserem eVIEW-Newsletter picken wir die spannendsten Projekte heraus. Lassen Sie sich inspirieren – und erhalten Sie dreimal jährlich ausgewählte Architektur-Highlights direkt in Ihr Postfach.