Mastering Water
Wasser hat drei elementare Funktionen: Es ist als Lebensmittel essenziell, es dient der Hygiene und Reinigung und es bewegt als Transportmedium Stoffe und Materialien. Diese Funktionen entsprechen dem Fluss des Wassers innerhalb eines Gebäudes und umfassen Trinkwasserversorgung, Nutzung und Entwässerung.
Geberit deckt als einziges Unternehmen alle drei Bereiche im Gebäude ab. Die Produkte vor und hinter der Wand entfalten ihre volle Wirksamkeit, wenn sie in perfekter Abstimmung als System zusammen eingesetzt werden.
Geberit beherrscht die Hydraulik: Das Unternehmen versteht es, den Wasserfluss im Gebäude gezielt zu lenken, zu kontrollieren und dessen Energie optimal zu nutzen. Wasser wird strömungstechnisch optimiert, sicher und effizient durch die Rohrleitungen und Sanitärprodukte gelenkt und dabei zuverlässig sowie sparsam genutzt.
Dank technischem Know-How und funktionalem Design macht Geberit den Umgang mit Wasser einfach, sicher und effizient – das ist «Mastering Water».
Mastering Water in allen wasserführenden Bereichen des Gebäudes
1. Mastering Water in Versorgungssystemen
Beispiel: Geberit FlowFit
Das durchflussoptimierte Design des Versorgungssystems Geberit FlowFit führt zu nur minimalen Druckverlusten. Scharfkantige Umlenkungen fehlen gänzlich, und der Innendurchmesser der Fittings ist nur geringfügig enger als derjenige der Rohre. Dadurch fliesst das Wasser mit minimalem Widerstand und Druckverlust durch das Rohrsystem bis zur Entnahmestelle.
2. Mastering Water in Installations- & Spülsystemen
Beispiel: Geberit Sigma Spülkasten mit Füll- & Spülventilen
Die Geberit Unterputzspülkästen mit dem Geberit Typ 383 Füllventil zeichnen sich dank optimierter Hydraulik durch eine hohe Füllleistung bei einem geringen Geräuschpegel aus. Das Geberit Typ 212 Spülventil weist indes eine clever konzipierte Drossel auf, um die Durchflussmenge und Geschwindigkeit des Spülwassers zu regulieren.
Spülkasten und Ventile sind optimal auf die Geberit WC-Keramiken abgestimmt, was eine leistungsstarke Ausspülung der WC-Schüssel bei kleinstmöglicher Wassermenge gewährleistet und zudem ein Überspritzen bei spülrandlosen WCs verhindert.
3. Mastering Water bei WCs
Beispiel: WCs mit TurboFlush-Spültechnik
Die Geberit TurboFlush-Spültechnik ist eine hydraulische Meisterleistung. Das Wasser fliesst beim Spülvorgang seitlich in die Keramik und vollzieht darin eine spiralförmige Bewegung.
Dank der optimierten Lenkung des Wasserstroms ist die Spülung nicht nur ausgesprochen gründlich, sondern auch sehr leise. Die Technik kommt in den meisten Geberit WCs und AquaClean Dusch-WCs zum Einsatz.
4. Mastering Water am Waschplatz
Beispiel: Waschplatz Geberit ONE mit CleanDrain Ablauf
Bei diesem Waschtisch befindet sich der Ablauf als horizontal verlaufende Öffnung an der Rückwand. Dadurch trifft der Wasserstrahl nicht auf die Ablaufabdeckung, was Spritzer vermindert.
Die Keramik lenkt das Wasser strömungsoptimiert zum Ablauf, wo es schnell und gleichmässig abfliesst. Dadurch lassen sich stehendes Wasser sowie Kalk- oder Schmutzränder vermeiden und der Reinigungsaufwand reduzieren.
5. Mastering Water in der Dusche
Beispiel: Duschrinne CleanLine
Die Geberit CleanLine50 und CleanLine80 verfügen über ein integriertes Gefälle, das Duschwasser optimal ableitet und Ablagerungen minimiert. Die optimierte Hydraulik des wellenförmigen Siphons sorgt für eine überdurchschnittlich hohe Ablaufleistung.
Der Ablauf mit entnehmbaren Kammeinsatz fängt Schmutz und Haare auf und lässt sich einfach reinigen.

6. Mastering Water in Entwässerungssystemen
Beispiel: Entwässerungssysteme mit schall-/hydraulikoptimierender Technologie und Silent-db20
Ein zentrales Element des Entwässerungssystems mit Geberit Silent-db20 sind die hydraulisch optimierten Bogenabzweige: Sie beschleunigen das abfliessende Abwasser unmittelbar vor dem Eintritt in die Fallleitung. Dadurch bleibt die Luftzirkulation ungestört, was eine über 60% höhere Belastung der Fallleitung ermöglicht.
Dank seiner schalldämmenden Eigenschaften und robusten Bauweise bietet das System mit Silent-db20 zudem eine zuverlässige Lösung für Gebäude mit erhöhten Anforderungen an den Schallschutz.