- DE - Deutsch
- FR - Französisch
- IT - Italienisch
Polymechaniker/-innen fertigen Werkstücke und stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her. Polymechaniker bauen Geräte, Apparate, Spritzgiesswerkzeuge, Maschinen oder Anlagen zusammen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten bearbeiten sie Aufträge oder Projekte.
Sie arbeiten mit konventionellen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen. Meistens setzten sie aber hochmoderne computergesteuerte CNC-Maschinen ein. Diese programmieren sie auf der Grundlage von Konstruktionszeichnungen. Mit präzisen Messinstrumenten überprüfen sie die Einhaltung der Qualitätsanforderungen der gefertigten Werkstücke.
4 Jahre
Basisausbildung: Folgende Handlungskompetenzen werden vermittelt:
Vertiefung/Ergänzung der Basisausbildung:
Ergänzungs-und Schwerpunktausbildung:
Schwerpunktausbildung:
Du besuchst die Berufsfachschule in Rapperswil-Jona. Nähere Informationen findest du hier:
Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona BWZ Rapperswil-Jona
Hier kannst du dich online bewerben. Wie das genau funktioniert, kannst du unter den Bewerbungstipps nachlesen.
Peter Gasner
Telefon: +41 55 221 62 28