Logistiker/-innen mit Fachrichtung Lager nehmen Güter an, kontrollieren diese in Bezug auf den richtigen Empfänger, auf Mengen und Qualität. Im Weiteren sind sie für den Transport der Güter verantwortlich, sei dies ans Lager, in die Produktion oder in den Versand.
Die fachgerechte Lagerung beinhaltet verschiedene Lagerarten, das korrekte Inventieren und eine geordnete Verwaltung der Güter.
Beim Kommissionieren der Artikel sind Mengen, Artikel, Termin und Qualität für alle möglichen Empfänger intern und extern zu beachten. Bei der Bereitstellung und dem Versand der Güter sind unterschiedliche Transportarten und Versandanbieter korrekt zu bedienen, und mit entsprechenden Papieren ist die Ware an den richtigen Ort zuzustellen.
Es gibt zwei weitere Fachrichtungen: Distribution und Verkehr, die in Praxis und/oder Theorie zur Ausbildung gehören.
3 Jahre
Vermittlung der Grundkenntnisse in der Logistik:
Vertiefung und Ergänzung der Basisausbildung:
Schwerpunktausbildung:
Du besuchst die Berufsfachschule in Rorschach (in Ausnahmefällen können wir je nach Wohnort Pfäffikon SZ oder Dietikon anfragen). Nähere Informationen findest du hier:
Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal BZR Rorschach-Rheintal
Du willst dich bewerben? Wie das genau funktioniert und was alles zu einer vollständigen Bewerbung gehört, kannst du bei den Bewerbungstipps nachlesen. Bewerbungstipps
Werner Bertsch
Telefon: +41 55 221 63 47