Offene Duschen sind auf dem Vormarsch. Sie wirken elegant, vermitteln ein grosszügiges Raumgefühl und eignen sich für das barrierefreie Bad. Damit Sie alle Vorteile einer Walk-in-Dusche geniessen können, gilt es, bei der Planung im Bad einiges zu beachten.
Bodenebene, begehbare, offene, Walk-in-Dusche – sie alle bezeichnen moderne Duschen, bei denen man im Gegensatz zu herkömmlichen Duschkabinen weder über eine Schwelle steigen noch eine Türe öffnen muss, um sie zu betreten.
Bodengleiche Duschen sorgen für Komfort und Sicherheit im Badezimmer. Sie ermöglichen es, die Dusche morgens noch schlaftrunken ohne Stolpergefahr zu betreten. Ausserdem stellen sie besonders geeignete Lösungen für barrierefreie Bäder dar.
Bei einer Renovation handelt es sich beim Einbau einer bodengleichen Dusche stets um eine Umbaumassnahme. Es gilt daher, vorgängig zu prüfen, ob die Voraussetzungen für einen Einbau überhaupt gegeben sind. Zentral dabei ist die Aufbauhöhe des Bodens, das heisst die Gesamtkonstruktion des sogenannten Estrichs, der neben dem Bodenbelag auch andere Schichten wie Wärmedämmung, Rohrleitungen für Fussbodenheizung usw. umfasst. Bei bodenebenen Duschen wird eine gewisse Mindesthöhe für den Siphon benötigt. Ist die Aufbauhöhe des Bodens kleiner als die Siphonhöhe, ist der Einbau unter Umständen nicht oder nur mit sehr aufwendigen und teuren Umbaumassnahmen möglich.
Bei komfortablen Duschen ist der Durchgang zum Duschbereich mindestens 80 Zentimeter breit und der Duschbereich selbst mindestens 90 x 90 Zentimeter gross. Je grösser, desto komfortabler.
Beim Duschen kann das Wasser erstaunlich weit aus dem eigentlichen Duschbereich herausspritzen. Insbesondere, wenn bei der Duschabtrennung gespart wurde. Nach dem Duschvergnügen ist dann ein weniger aufregendes Trockenlegen des Badezimmerbodens nötig. Aus diesem Grund empfiehlt es sich bei Walk-in-Duschen ohne Tür, die Duschwand so grosszügig zu dimensionieren, wie es die räumlichen Verhältnisse erlauben. Denn je breiter die Duschabtrennung aus Glas, desto grösser ist der vor Wasserspritzern geschützte Bereich.
Bei begehbaren Duschen kommen sowohl Duschflächen als auch Fliesen infrage.
Duschflächen oder Duschwannen lassen sich bodengleich einbauen. Es gibt sie mittlerweile in unterschiedlichen Farb- und Materialvariationen. Duschflächen aus Mineralwerkstoffen beispielsweise fühlen sich im Gegensatz zu Metall, Glas oder Keramik angenehm warm und sanft an.
Geflieste Duschen sorgen für eine durchgängige Gestaltung des Raums. Sie lassen sich beinahe grenzenlos individualisieren und bieten grosse Gestaltungsfreiheit. In kleinen Bädern können begehbare Duschen zudem als Nutzfläche dienen. Wenn es um die Fliesengrösse geht, punkten grossformatige Platten durch weniger Fugen und damit eine einfache Reinigung.
Zentral bei der Planung einer bodenebenen Dusche sind die Beschaffenheit des Bodens sowie die Platzierung des Ablaufs. Wer einmal in einer Dusche ausgerutscht ist, weiss, wie wichtig eine Bodenfläche ist, die den Füssen auch bei seifiger Nässe sicheren Halt bietet. Achten Sie beim Kauf auf trittsichere Fliesen oder eine Duschfläche aus rutschfesten Materialien.
Da beim Duschen niemand gerne auf dem Ablauf steht, empfiehlt es sich, diesen entweder am Boden möglichst nahe an der Wand oder als Wandablauf direkt in der Wand zu platzieren.
Gerade in Familienbädern sammeln sich viele Shampoos und Duschmittel an. Praktische Abhilfe sowie Stauraum schafft eine Wandnische, in der die verschiedenen Flaschen und Tuben verstaut werden können. So ist alles aus dem Weg – auch bei der Reinigung.
Für eine hindernisfreie Dusche muss die Duschfläche mindestens 90 x 110 Zentimeter gross sein.
Für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen erleichtern Haltegriffe sowie ein Klappsitz oder eine Duschbank das Duschen. Ausserdem darauf achten, dass die Armaturen sowie der Duschkopf auch aus sitzender Position erreichbar sind und verstellt werden können.
Als Lösung für die Entwässerung von freistehenden Duschen eignen sich Duschrinnen oder Wandabläufe. Für einen optimalen Ablauf sollte das Gefälle maximal 2 Prozent betragen.
Entdecken Sie Ideen und Funktionen des modernen Badezimmers und wählen Sie, was Ihnen gefällt und wichtig ist. Stellen Sie in wenigen Schritten Ihr Traumbad zusammen.
Planen Sie Ihr Badezimmer online inkl. 3D-Ansicht und wählen Sie dabei zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Auf Wunsch erhalten Sie vom Fachmann eine Offerte für die Umsetzung.
Sie haben eine Frage? Einfach Kontaktformular ausfüllen und abschicken.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie das Bad Ihren Alltag erleichtern kann.
Jetzt für unseren Newsletter anmelden und keine Neuheit, kein Event sowie keinen Tipp fürs Badezimmer mehr verpassen. Seien Sie up to date, wenn es um aktuelle Produkte, wichtige Termine und die Themen Sauberkeit, Platzsparen, Komfort, Design, Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit im Bad geht.
Ein vollendetes Bad bedient eine ganze Reihe von Wünschen und Ansprüchen. Doch welche Bedürfnisse haben Sie? Ist Ihnen Platz, Sauberkeit oder Design wichtig? Möchten Sie benutzerfreundliche Produkte oder bevorzugen Sie das gewisse Extra an Komfort, das Ihnen z. B. das Dusch-WC Geberit AquaClean bietet? Oder liegt Ihnen ein universelles Design am Herzen? Ganz egal, was Ihre Bedürfnisse sind, wir vereinfachen Ihren Alltag mit cleveren Badlösungen.
Mehr Platz im Bad
Mehr Sauberkeit im Bad
Mehr funktionales Design im Bad
Mehr Komfort im Bad
Mehr Barrierefreiheit im Bad
Mehr Benutzerfreundlichkeit im Bad